28. August 2020  | WirtschaftAussenpolitik

Mehr USA für die Stadt

US-Botschafter Edward T. McMullen war zu Besuch in Flawil. Man muss die Positionen der US-Regierung nicht teilen, aber etwas mehr Mut und Zuversicht à l'américaine würde der Ostschweiz und der Stadt St.Gallen gut anstehen.

Mehr erfahren

26. Februar 2020  | WirtschaftBildung

Hoffnungsträger IT- und MedTech-Cluster

Bei der Arbeitsproduktivität liegt die Region St.Gallen hinter dem Durchschnitt zurück. Es gilt wertschöpfungsintensive Arbeitsstellen anzusiedeln, aber gleichzeitig die traditionellen Stärken zu pflegen. Der bereits starke und wachsende IT-Cluster aber auch der MedTech-Bereich haben das Potenzial, die wirtschaftliche Dynamik zu erhöhen.

Mehr erfahren

15. Februar 2020  | WirtschaftSozialpolitik

Freitag ist Papitag

Eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Karriere ist ein wichtiges Anliegen – aufgrund des gesellschaftlichen Wandels, aber auch aus wirtschaftlicher Sicht. Ausserfamiliäre Kinderbetreuung soll aber nicht zum Gratistarif zu haben sein, sondern darf die Eltern durchaus etwas kosten. Denn sie profitieren auf lange Sicht auch davon, wenn die Erwerbstätigkeit nicht lange unterbrochen wird.

Mehr erfahren

9. Februar 2020  | WirtschaftBildung

"Poste deine Meinung": FDP-Standaktion zur Standortattraktivität

Was braucht es, um den Standort St. Gallen vorwärts zu bringen? "Poste deine Meinung" - so hiess unsere Standaktion vom 8. Februar, bei der wir mit der Bevölkerung diskutierten, was in Bezug auf Standortattraktivität gut läuft und wo angesetzt werden muss.

Mehr erfahren

2. Februar 2020  | Wirtschaft

Chance Metropolitanraum

Noch in diesem Monat wird eine Charta zur Ausrufung des Metropolitanraums Bodensee unterzeichnet. Die Ostschweiz versucht damit, sich im Rest der Schweiz mehr Gehör zu verschaffen. Letztlich sollen mehr Bundesgelder in unsere Region fliessen. Auch wenn die Verwendung des Begriffs Metropole in der dezentralen Ostschweiz mit der Realität wenig zu tun hat: Der Metropolitanraum Bodensee kann helfen – vor allem im Selbstbild der Ostschweiz.

Mehr erfahren

15. Januar 2020  | WirtschaftBildung

Berufsbildung noch fitter machen

Wirtschaft und Berufsbildung sind mit zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterwegs. Die Berufsbildung droht abgehängt zu werden. Die Forderung nach einer kompetenzorientierten Organisation der Berufsfachschulen ist deshalb aktueller denn je.

Mehr erfahren

30. Dezember 2019  | Wirtschaft

«Hier lässt sich gut leben und arbeiten»

Mit der Gründung des WirtschaftsportalsOst macht die Region Wil erstmals aktiv Standortförderung. Die Wiler Zeitung zieht mit Robert Stadler, WPO-Geschäftsstellenleiter, eine Bilanz nach sieben Monaten.

Mehr erfahren

26. Dezember 2019  | WirtschaftBildung

Verschärfter Fachkräftemangel

Gemäss einer neuen Untersuchung hat der Fachkräftemangel in der Ostschweiz massiv zugenommen und ist in keiner anderen Region so spürbar. Begründet wird der extreme Fachkräftemangel mit der positiven Entwicklung der Ostschweizer Wirtschaft. Das ist aber nur die halbe Wahrheit.

Mehr erfahren

13. Mai 2019  | Wirtschaft

"Gelungener Coup: Robert Stadler und Hansjörg Brunner führen die neue Wirtschaftsregion Wil an"

So titelte das St.Galler Tagblatt anlässlich des Beitrags zur Gründungsversammlung der neuen Standort- und Wirtschaftsorganisation für die Region Wil.

Mehr erfahren

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge