Aktuell

St.Gallen muss steuerlich attraktiver werden

St.Gallen muss steuerlich attraktiver werden

Soll die Stadt St.Gallen im Vergleich zu den umliegenden Gemeinden steuerlich nicht immer unattraktiver werden, braucht es in Zukunft mehr bürgerliche Stimmen in Stadtrat und Stadtparlament.

Das grosse kulturelle Angebot, die breite Palette an lokalen Geschäften und Restaurants die jedes Bedürfnis abdecken, kurze Wege, das ausgebaute öV-Netz oder die Vielfalt an Menschen machen für mich urbane Qualität aus. Trotz dieser Vorteile darf die Belastung der Privathaushalte durch Steuern und Gebühren nicht ausser Acht gelassen werden, wie die neue Studie von der Universität St.Gallen und dem städtischen Gewerbeverband deutlich aufzeigt. Dass die Einwohnerzahl der Stadt St.Gallen unterdurchschnittlich wächst, obwohl die Zahl der Arbeitsplätze überdurchschnittlich zunimmt, ist die logische Folge vom deutlich höheren Steuerfuss im Vergleich zu den umliegenden Gemeinden. Die Stadt muss sich deshalb stärker auf strategisch wichtige Investitionen konzentrieren, welche die Standortattraktivität nachhaltig verbessern. Das erlaubt es auch, in St.Gallen die Steuerbelastung zu senken. Der künftige Stadtrat muss deshalb politisch ausgewogener besetzt sein. Ich wähle Mathias Gabathuler als Stadtpräsident und Stadtrat sowie Trudy Cozzio und Karin Winter-Dubs in den Stadtrat.

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

28.08.2020

Mehr USA für die Stadt

US-Botschafter Edward T. McMullen war zu Besuch in Flawil. Man muss die Positionen der US-Regierung nicht teilen, aber etwas mehr Mut und Zuversicht à l'américaine würde der Ostschweiz und der Stadt St.Gallen gut anstehen.

Mehr erfahren
14.08.2020

Das Spinnennetz

Smartvote bietet eine ausgezeichnete Orientierungshilfe, um festzustellen, welche Kandidatinnen und Kandidaten am ehesten dem eigenen politischen Profil entsprechen. Die Darstellung des Smartspiders ist am Ende aus Kandidatensicht trotzdem immer ein bisschen eine Wundertüte.

Mehr erfahren
04.03.2020

Was Wahlen mit Fussball zu tun haben

Bald gehört der Kantonsratswahlkampf 2020 der Geschichte an. Aber noch wird um jede Stimme gekämpft. Die Wahlbeteiligung liegt weiterhin auf tiefem Niveau. Entsprechend mehr Gewicht bekommt die einzelne Stimme. Wie auch immer das Resultat sein wird: Mir hat der Wahlkampf mit dem motivierten FDP-Team sehr viel Spass gemacht.

Mehr erfahren